Die Cellistin Ida Magdalena Riedel stammt aus Flensburg in Schleswig-Holstein und erhielt dort im Alter von fünf Jahren ihren ersten Cellounterricht.
Nach ihrer Schulzeit begann sie 2020 ihr Bachelorstudium an der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik Feldkirch in der
Celloklasse von Prof. Mathias Johansen.
Im Wintersemester 2024/25 studierte sie als Erasmus-Studentin in der Celloklasse von Prof. Conradin Brotbek an der HMDK Stuttgart.
Als Solistin trat sie mit dem Stella Hochschul-Sinfonieorchester (2024/2025), dem Orchester der Musikfreunde Bregenz (2022) und dem Meisterkurs- Orchester San Vito in Italien (2023) auf.
Im Februar 2025 wurde Ida beim „2. Milan International Cello Competition“ mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
2024 gewann sie das interne Schostakowitsch-Auswahlvorspiel der Stella Musikhochschule.
Sowohl beim „6. Lazlo Spezzaferri International Music Prize” in Verona, als auch beim Online-Wettbewerb „Montfort International Cello Competition“ erhielt sie jeweils den 1. Preis.
Beim New York „Golden Classical Music Awards“ - International Competition wurde sie ebenfalls mit dem 1. Preis ausgezeichnet und feierte im Dezember 2024 beim Preisträger*innenkonzert ihr Debut in der Carnegie Hall New York.
Als Preisträgerin des instrumentenübergreifenden
Hochschulwettbewerbs „Stella Musikpreis – Solointerpretation –2023“ war Ida im Frühjahr 2024 im Rahmen der Reihe „Talente im Funkhaus“ live im ORF Radio zu hören. Im Januar 2025 durfte sie erneut dort spielen, diesmal mit ihrem Trio (Flöte, Klavier, Cello), nachdem sie beim „Stella Kammermusikpreis 2024“ als Preisträger*innen ausgezeichnet wurden.
Im Sommer 2023 gewann sie außerdem den Hans-Schaeuble-Award und wirkte im Zuge dessen bei mehreren Konzerten des Arosa Klassik Festivals 2024 in Zürich, Chur und Arosa mit.
2022 wurde sie als Solocellistin für die international besetzte Orchesterakademie der Bregenzer Festspiele und der Wiener Symphoniker ausgewählt und spielte 2023 als Substitutin im Symphonieorchester Vorarlberg.
Ida tritt regelmäßig mit Ensembles in unterschiedlichen
Kammermusikbesetzungen auf und spielte u.a. mit
Musiker*innen wie Sophie Heinrich, Sara Kim, Markus Fleck und Mathias Johansen.
Weitere kammermusikalische Erfahrungen konnte sie u.a. vor ihrem Studium unter der Leitung namhafter Dozent*innen als Stipendiatin der studienvorbereitenden Ausbildung des Landes Schleswig-Holstein sammeln.
Probenphasen und Konzerte führten sie nach Warschau und Tallinn.
Wichtige musikalische Impulse bei Meisterkursen erhielt sie u.a. von Professor*innen wie Thomas Grossenbacher, Judith Ermert, Gabriel Schwabe, Marie-Elisabeth Hecker, Martina Schucan, Peter Bruns, Conradin Brotbek und Troels Svane.
Sie spielt auf dem Cello „Ida“, welches 2014 speziell für sie angefertigt wurde und an dessen Bau sie unter der Leitung von Antonio Menzel selbst aktiv mitwirkte.
Photo Credits: Victor Marin und Emil Riedel